Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt


Vortrag Nationalsozialismus auf dem Dorf


07.11.2025
19:30 Uhr

Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Was bedeuten diese Spannungen? Dr. phil. Maria Anna Willer untersucht die Ausgrenzung und Erinnerungskultur in einem Dorf am bayerischen Alpenrand zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie beschreibt dabei die Kontrolle, Überwachung, den Widerstand und die Hilfen. Dabei zeigt sich: die Verdrängung der Opfererinnerung nach 1945 setzt Ausgrenzung fort.
Zur lokalen NS-Forschung zu Endorf stellt sie die TäterBiografie von dem in Endorf geborenen Josef Eichberger vor, der beim Reichssicherheitshauptamt in Berlin maßgeblich für die Deportationen deutscher Sintizze und Sinti zuständig war. 
Autorin Dr. phil. Maria Anna Willer, M.A., arbeitet als 
Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten NSForschung, speziell Regionalgeschichte.

Veranstaltungsort

Kath. Pfarrsaal
Kirchplatz 1
83093 Bad Endorf

Telefon: 08053/4087 0
Fax: 08053/4087 30
E-Mail: info@pfarrei-bad-endorf.de
Homepage: www.pfarrei-bad-endorf.de

Veranstalter

Heimat- und Geschichtsverein
Hofham 17
83093 Bad Endorf

Telefon: 08053 208436
E-Mail: angelika.deindl@bbjmail.de