Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt


VHS: Besichtigung Müllheizkraftwerk Rosenheim


21.11.2025
13:00 bis 15:00 Uhr

VHS: Besichtigung Müllheizkraftwerk Rosenheim

Abfall ist ein wertvoller Rohstoff, aus dem im Rosenheimer Müllheizkraftwerk große Mengen an Strom und Wärme gewonnen werden. Insgesamt fast 65.000 Tonnen Haus- und Sperrmüll sowie unbelastete Abfälle aus Gewerbebetrieben werden jährlich auf diese Weise verwertet. Die Wärme wird über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Damit ist das Müllheizkraftwerk eine tragende Säule der Rosenheimer Energieversorgung. Mit der kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme („Kraft-Wärme-Kopplung“, kurz KWK) gehört das Müllheizkraftwerk der Stadtwerke Rosenheim zu den deutschlandweit effizientesten Erzeugungsanlagen. Denn viele Müllverbrennungsanlagen erzeugen ausschließlich Strom; die Wärme entweicht ungenutzt oder nur teilweise in die Umwelt. Mit der KWK-Technologie dagegen kann die Energie, die im Müll steckt, fast vollständig verwertet werden. Das ist sehr wirtschaftlich und schützt zudem das Klima: Mit jeder Tonne Müll, die im Rosenheimer Müllheizkraftwerk verbrannt wird, werden rechnerisch 250 Liter Heizöl oder 250 Kubikmeter Erdgas ersetzt!
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Veranstaltungsort

Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
83075 Bad Feilnbach

Veranstalter

VHS Bad Feilnbach
Bahnhofstraße 9
83075 Bad Feilnbach

Telefon: +49 (0)8066/887410
Fax: +49 (0)8066/88759
E-Mail: vhs@bad-feilnbach.de
Homepage: www.vhs-bad-feilnbach.de