Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt


Fahrrad-Diebstahlschutz durch Codierung


06.11.2025
15:30 bis 18:00 Uhr
Preis: 5 €

Fahrrad-Diebstahlschutz durch Codierung

In Deutschland wurden lt. Kriminalstatistik 2023 über 265.000 Fahrräder gestohlen, die Aufklärungsquote beträgt unter 10%. Die Schadenshöhe bei den versicherten Rädern stieg dabei in den letzten sechs Jahren von durchschnittlich 590 auf 1100 Euro pro Rad (Quelle: GDV). Der Trend zu immer hochwertigern Rädern macht sich also auch in der Diebstahlstatstik bemerkbar.

Die Fahrradcodierung wurde von der Polizei in Bergisch-Gladbach als einfache und wirksame Alternative zur Rahmennummer entwickelt. Bei der Codierung wird an eine gut sichtbare Stelle, typischerweise auf der rechten Seite des Sattelrohrs, die eindeutige „Eigentümer-Identifizierungs-Nummer“ dauerhaft eingebracht. Sie besteht aus dem Autokennzeichen der Gemeinde und Kennzahlen für Gemeinde und Straße, sowie Hausnummer und Initialen des Eigentümers.

Was bringt die Fahrrad-Codierung?

Die gute Sichtbarkeit und die eindeutige Zuordnung von Rad und Eigentümer erschwert es Dieben, gestohlene Räder mit Codierung zu verkaufen, weil Diebesgut leicht zu erkennen ist. Der Aufwand zum Abschleifen, Ausspachteln und Lackieren der Codierung ist hoch, dadurch werden Diebe abgeschreckt.
Wird ein codiertes Rad dennoch gestohlen, kann beim Wiederauffindenden der rechmäßige Eigentümer anhand des Codes ohne weitere Informationen ermittelt und das Rad ihm wieder zugeführt werden.

Weitere Infos und Link zur Anmeldung: www.adfc-rosenheim.de/adfc-og-wasserburg/aktuelles-aus-wasserburg/

Veranstaltungsort

Radhaus Wasserburg
Ledererzeile 44
83512 Wasserburg a. Inn

Veranstalter

ADFC Wasserburg, Christof Gebhardt
Äußere Lohe 14
83512 Wasserburg

Telefon: 01731306514
E-Mail: christof.gebhardt@adfc-rosenheim.de
Homepage: www.adfc-rosenheim.de/adfc-og-wasserburg/aktuelles-aus-wasserburg/